Als kleiner Junge habe ich mich immer darauf gefreut, wenn wir wieder einmal meine Großeltern besucht haben. Zum einen, weil es einfach die besten Großeltern sind, die man sich wünschen kann. Aber auch, weil sie früher immer Hunde hatten.
Und obwohl sich meine Eltern zwar zu vielen Dingen breitschlagen ließen – ein eigener Hund blieb mir immer verwehrt. Daher habe ich mich ab dem Jugendalter dann auch regelmäßig aufs Fahrrad geschwungen, um zu meinen Großeltern zu fahren und mich mit ihren Hunden zu beschäftigen.
Und auch wenn mich der Wunsch nach einem eigenen Hund nie losgelassen hat, hätte er aufgrund von Studium, Beruf etc. lange Zeit einfach nicht in mein Leben gepasst. Aber Ende 2018 war es dann endlich soweit und ich habe mir den Traum eines eigenen Hundes erfüllt, als Labrador Welpe Lotte bei uns einzog.
Und da wir uns im Vorfeld umfangreich informiert hatten, lief anfangs auch alles bestens. Trotzdem dachten wir, dass wir mal eine Hundeschule besuchen könnten und ein wenig professioneller Input ja nicht schaden kann. Leider sind wir dann aber an Trainer geraten, deren Methoden überhaupt nicht zu uns und unserer Hündin passten. Trotz schlechtem Bauchgefühls haben wir versucht, die Dinge umzusetzen, und so hat sich die Beziehung zu unserer Hündin nach und nach verschlechtert und es gab plötzlich Probleme, wo vorher keine waren.
Ein Umdenken war nötig und da ich mich eben schon immer sehr für Hundetraining und Hundeverhalten interessiert habe, habe ich entschlossen es selbst in die in die Hand zu nehmen und mich auf dem Gebiet weiter zu bilden, bevor wir weiter nach einem passenden Trainer für uns suchen.
Und so startete ich 2020 dann meine Ausbildung zum Hundetrainer, welche ich im Oktober 2022 erfolgreich abgeschlossen habe.
Und nun bin ich sehr froh, Teil eines so tollen Hundeschul-Teams sein zu dürfen, bei dem ich viele Mensch-Hund-Teams kennen lerne und unterstützen kann.
November 2020 – Oktober 2022
Ausbildung zum Hundetrainer – Ziemer & Falke Schulungszentrum für Hundetrainer