top of page

Cool bleiben mit Hund: Die besten Tipps zur Abkühlung – Zuhause & im Auto



Der Sommer ist da – und während wir die Sonne genießen, kann Hitze für unsere Hunde schnell zur echten Belastung werden. Mein Hund Milo und ich haben in den letzten Jahren viele Produkte getestet, um ihm zu Hause und unterwegs angenehme Kühlung zu bieten. In diesem Beitrag teile ich unsere erprobten Tipps und Lieblingsprodukte, die den Sommer für euch und eure Vierbeiner entspannter und sicherer machen.

  • Da im Beitrag Artikel von Amazon verlinkt sind, handelt es sich um Werbung und wird als solche ausgewiesen.


⚠️ Wichtiger Hinweis:

Auch mit Hilfsmitteln wie Fenstergittern, Schattennetzen oder geöffneter Heckklappe darf ein Hund niemals unbeaufsichtigt im Auto gelassen werden – nicht einmal für wenige Minuten. Bereits bei milden Temperaturen kann sich ein Fahrzeug extrem aufheizen und zur tödlichen Hitzefalle werden. Alle hier genannten Produkte für den PKW sind ausschließlich dafür gedacht, bei Pausen am Auto mit dem Hund für Luftzirkulation und Schatten zu sorgen.



🏡 Abkühlung für Zuhause – so bleibt dein Hund cool


🧊 1. Kühlmatte gegen Überhitzung



Die selbstkühlende Matte ist bei Milo ein echter Dauerbrenner (im wahrsten Sinne!). Sie funktioniert ganz ohne Strom oder Wasser und bietet schnelle Erfrischung, wenn der Boden zu warm wird.



💦 2. Hundepool für Spiel & Spaß



Ein kleiner Pool im Garten oder auf dem Balkon sorgt für extra Bewegung und Abkühlung. Milo liebt es, rein- und rauszuspringen – oder einfach nur darin zu liegen!



🍦 3. Hundeeis selbst machen – mit Toppl & Schleckmatte



Ob püriertes Obst, Joghurt oder Brühe: Mit dem Toppl oder einer Schleckmatte lassen sich super einfach gefrorene Snacks zubereiten. Die perfekte Abwechslung für heiße Tage – mit gleichzeitigem Beschäftigungseffekt.



🚗 Hitzeschutz unterwegs – besonders im Auto



Im Auto kann es innerhalb von Minuten unerträglich heiß werden – selbst bei geöffneten Fenstern oder bedecktem Himmel. Wenn du mit deinem Hund auf Reisen bist, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Hier sind unsere persönlichen Favoriten, um die Fahrt so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten:



🪟 1. Fenstergitter für sichere Belüftung



Die Gitter ermöglichen es, die Fenster geöffnet zu lassen, ohne dass der Hund herausspringen oder jemand ins Auto greifen kann – perfekt für kurze Pausen bei stehendem Fahrzeug.

Nur verwenden, wenn du beim Auto bleibst!




☂️ 2. Schattennetz – mobiler Schattenspender für unterwegs



Dieses Netz wird über das gesamte Auto gelegt und sorgt für großflächigen Schatten – auch dort, wo es sonst keinen gibt. Besonders praktisch ist das auf Warteplätzen, etwa vor der Auffahrt auf die Fähre oder beim Warten auf den Autozug, wo oft kein natürlicher Schatten vorhanden ist.


Es reduziert die Innenraumtemperatur spürbar und schützt dein Auto (und deinen Hund) vor direkter Sonneneinstrahlung.

Wichtig: Nur unter Aufsicht nutzen – niemals den Hund allein im Auto lassen!




🔓 3. Heckklappenhalterung – Frischluft sicher ermöglichen



Die Halterung erlaubt es, die Heckklappe einen Spalt offen zu lassen, ohne das Fahrzeug ungesichert zu lassen. So entsteht ein Luftzug – allerdings nur sinnvoll bei Aufsicht!




💨 4. Ventilator & Kühlung für den Kofferraum



Zwei Gamechanger für Milo bei längeren Fahrten:

– Eine Kühlungseinheit, die kalte Luft im Heckbereich verteilt

– Und ein robuster Ventilator, der Luftzirkulation unterstützt, auch wenn keine Klimaanlage läuft.



💧 5. Anti-Klecker-Wassernapf für unterwegs



Dieser spezielle Napf verhindert das Verschütten beim Fahren – ideal für die Fahrt und Pausen. Milo hat damit immer frisches Wasser zur Verfügung, ohne dass der halbe Kofferraum schwimmt.



📦 6. Hundeboxen – sicher & gut belüftet



Für viele Hunde ist eine Transportbox eine praktische und sichere Lösung auf Reisen – besonders, wenn sie im Kofferraum mitfahren. Wir nutzen sowohl die robuste Box von Thule als auch ein Modell von Kleinmetall, die beide eine gute Luftzirkulation ermöglichen.


Wichtig: Achte unbedingt darauf, dass die Box ausreichend groß ist!

Wenn dein Hund sich nicht bequem hinlegen, drehen und ausstrecken kann, bleibt die Luft unter dem Bauch und zwischen den Innenschenkeln regelrecht stehen – das kann zur gefährlichen Überhitzung führen, auch wenn die Box außen gut belüftet ist.


Alternativ kann der Hund auch sicher im Kofferraum mitreisen – z. B. mit Heckklappengitter und Trenngitter – sofern genügend Platz und Luftzirkulation vorhanden sind.



🚙 7. Trenngitter für den Kofferraum



Wenn dein Hund frei im Kofferraum mitfährt, sorgt ein Trenngitter für die nötige Sicherheit bei plötzlichen Bremsmanövern – und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Luftzirkulation aus der Klimaanlage auch dort ankommt.



❤️ Fazit: Entspannt durch den Sommer mit Hund



Mit den richtigen Produkten und etwas Vorbereitung kann der Sommer auch für unsere Vierbeiner angenehm und sicher bleiben – egal ob zu Hause oder auf Reisen.

Milo und ich sind mit diesen Lösungen super zufrieden und können sie allen Hundebesitzer*innen mit gutem Gewissen empfehlen.


Bleibt cool – und genießt den Sommer gemeinsam! 🐾☀️


 
 
 

Comments


Bürozeiten
Montag - Freitag

11.00 - 18.00 Uhr

Trainingszeiten
Montag - Freitag

8.00 - 20.00 Uhr

Adresse

Büro:

Raamfeld 159 - 22397 Hamburg

Trainingsplatz:

Lemsahler Weg, 22851 Norderstedt 


info@hundetraining-alstertal.de
Mobil: 0173-2755438

(auch per WhatsApp erreichbar)

Unsere Trainingsorte

Unsere Trainer*innen sind aus- und weitergebildet u.a. von:

Ziemer und Falke Absolventen Logo
Go.Find Absolventen Logo
bottom of page